DJ Schirrmeister

Geburtstag

 Die perfekte Party-Playlist zur Volljährigkeit

Zum 18. Geburtstag gehört selbstverständlich auch die perfekte Partymusik. Der Tag, der – zumindest gesetzlich – den Keil zwischen Kind und Erwachsenen treibt, ist bekannt dafür, ordentlich gefeiert zu werden. Ohne die richtige Musik wird aus dem Sprung in die große weite Welt jedoch
eher ein Plumpsen in den grauen Alltag, der sich Realität schimpft. Um das zu vermeiden, ist hier eine kleine Hilfestellung, wie der Abend in Schwung gebracht werden kann: Als Einstieg kommt ein Klassiker wie „I Gotta Feeling“ von den Black Eyed Peas immer gut an. So wird der Abend richtig eingeläutet und die Partymeute freut sich auf die im Lied versprochene „Good Night“. Sobald ein guter Einstieg geschafft ist, besteht die Qual der Wahl. Konsequente Tanz-Hits sind „Moves Like Jagger“ von Maroon 5 oder der Sommer-Superhit „Happy“ von Pharell Williams. Hier werden die meisten Gäste textsicher sein und sich von der Euphorie der Musik mitreißen lassen. Auch Mando Diao können mit „Dance With Somebody“ erfolgreich das Zucken in den Beinen hervorrufen. Für die Party-Höhepunkte empfehlen sich „Eye Of The Tiger“ von Survivor, MC Hammers „U Can’t Touch This“ oder „Stayin’ Alive“ von den Bee Gees. Bei diesen Hits wird die Tanzfläche proppenvoll und die Gesichter glückselig.
Kreation eines All-Time-Klassikers: Aufbau einer 90er-Party-Playlist
Die Superlative der Party-Playlist-Erstellung ist die berühmte 90er-Hitlist. Hier reihen sich die besten Songs von 1990 bis zu den Anfängen der 2000er aneinander, um ein unvergessliches Tanzvergnügen zu schaffen und den Abend in die persönliche Geschichte eines jeden Party-Teilnehmers fließen zu lassen.

So könnte eine 90er-Party-Playlist aussehen:

Bomfunk MC’s: Freestyler (Radio Edit)
Kris Kross: Jump (Album Version)
MC Hammer: U Can’t Touch This
Los Del Rio: Macarena
Lou Bega: Mambo No. 5 (A Little Bit of…)
Vanilla Ice: Ice Ice Baby
Blümchen: Herz an Herz
Matthias Reim: Verdammt, ich lieb’ Dich
Whitney Houston: I Will Always Love You
Toni Braxton: Un-Break My Heart
Sabrina Setlur: Du liebst mich nicht (1822 Radio Edit unzensiert)
Die Fantastischen Vier: Die Da!?!
The Underdog Project: Summer Jam
Darude: Sandstorm
Britney Spears: …Baby One More Time
Scooter: HyperHyper
Rick Astley: Never Gonna Give You Up

Grundsätzlich muss bei einer 90er-Party auch keine bestimmte Reihenfolge von Liedern eingehalten werden. Das bedeutet: Auf einen sanften Einstieg, Schmuse- und Kuschellieder oder anderen Firlefanz kann verzichtet werden. Und auch kleinere Schwenker in die benachbarten Dekaden fallen kaum auf, sorgen aber für ein gleichmäßiges Songkonzept. Die bunten Songs von vor 20 Jahren sind ein wahres Sammelsurium, bestehend aus den besten Inhalten, den fetzigsten Beats und der romantischsten Stimmung – die Meisterwerke ihrer Zeit, wiederbelebt in der ultimativen 90er-Playlist.
Die wilde 90er-Geburtstagsfeier
Als wohl berühmteste Theme-Party gilt die 90er-Party. Erwachsene, die sich an ihre damals frische Adoleszenz entsinnen, oder Teenager, die sich im Glamour vergangener Zeiten baden – die 90er haben eine vielfältige und treue Fangruppe. Auch in den Clubs und Diskotheken sind solche Themenabende gern gesehene Kassenschlager. Dabei laufen musikalische Werke vom deutschsprachigen Teenie-Star Blümchen, zu denen wortwörtlich „Herz an Herz“ getanzt werden kann. Aber auch internationale Klassiker dürfen nicht fehlen und so werden selbst in den dunklen Ecken der Discos die Sonnenbrillen herausgeholt, wenn es heißt: „I Wear My Sunglasses At Night“.

Der lustige Geschlechtertausch
Relativ modern und Zeichen einer aufgeklärten Gesellschaft ist der allseits beliebte Geschlechtertausch. Hier kleiden sich die Gäste ganz verwegen und mutig so, wie sie sich als gegenteiliges Geschlecht kleiden würden. Aus Frau wird Mann und aus Mann wird Frau, so ist der Grundstein für einen ausgelassenen Geburtstag gelegt. Doch welche Musik passt zum Gender-Swap? Hier ist ein bunter Mix die richtige Wahl, da es weder auf eine bestimmte Zeitperiode ankommt, noch die Schlechtheit der Musik im Vordergrund stehen soll. Die Feiernden können selbst entscheiden, welche Musik sie aus den Boxen hören wollen. Für lustige Unterhaltung können auf jeden Fall zweideutige Songs wie „I Kissed A Girl“ von Katy Perry sorgen.


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden